Ein feiner Abend war das mit Martin Glaz Serup, Peggy Neidel und Paul-Henri Campbell. Vielen Dank!
Der nächste Literaturklub findet am 9. Mai 2016 statt. Dann sind Bastian Schneider, Kinga Tóth und Dominik Dombrowski zu Gast. Infos folgen bald.
Ein feiner Abend war das mit Martin Glaz Serup, Peggy Neidel und Paul-Henri Campbell. Vielen Dank!
Der nächste Literaturklub findet am 9. Mai 2016 statt. Dann sind Bastian Schneider, Kinga Tóth und Dominik Dombrowski zu Gast. Infos folgen bald.
Das Langgedicht Das Feld des dänischen Dichters Martin Glaz Serup ist ein eigenwilliger poetischer Text. Kann ein Feld denken und fühlen? Ist das Feld eine Person? Was ist die Schnittmenge von Feld und Mensch, von Inhalt und Form? Heute stellen wir das Buch vor, das frisch auf Deutsch erschienen ist. Unterstützt wird Serup von Peggy Neidel (Aachen) und Paul-Henri Campbell (Frankfurt), die beide neue Texte vorstellen werden.
Martin Glaz Serup, geb. 1978 in Kopenhagen, lebt dort als Autor und Literaturwissenschaftler. Er unterrichtet Literarisches Schreiben und bloggt über Literatur. Das Feld erscheint jetzt in der parasitenpresse.
Peggy Neidel, geboren in Zwickau. Studium der Germanistik und Neueren Geschichte in Düsseldorf. Lyrikdebüt ‚weiß‘ (Poetenladen 2013) und zuletzt ‚laub und wirklich‘ (Lyrik-Edition Rheinland 2016).
Paul-Henri Campbell, geb. 1982 in Boston/USA, deutsch-amerikanischer Übersetzer und Schriftsteller. Zuletzt erschien von ihm u.a. ’space race‘ (Lyrikedition-2000 2015)
Moderation: Adrian Kasnitz
Termin: 11. April 2016, 20 Uhr
Ort: Theater ‚die wohngemeinschaft‚, Richard-Wagner-Str. 39, Köln
Eintritt: 6,- €
Unterstützt durch den Danish Arts Found.
Martin Glaz Serup. Foto: (c) Andreas Kjærgaard